Tierphysiotherapie · Ernährungsberatung für Hunde · Kräuterheilkunde 
Praxis in St. Ingbert

Behandlungsmethoden


Klassische Massage

Die klassische Massage wirkt je nach Grifftechnik tonisierend (anregend) oder detonisierend (entspannend). Sie kann u.a. Verklebungen lösen, Muskulatur entspannen, schmerzlindernd sein, aber auch das Körpergefühl verbessern und Endorphine ausschütten. Sie wird z.B. bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, Muskelverspannungen, neurologischen Störungen, Lähmungen und auch bei psychischen Störungen angewandt.

Manuelle Therapie


Atemtherapie


Narbentherapie


Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Die medizinische Trainingstherapie ist einer meiner Behandlungsschwerpunkte. Auch die meisten Hunde haben viel Freude an dieser Therapieform. Medizinisches Wissen und aktive Bewegungstherapie werden sinnvoll kombiniert. Wir erarbeiten gemeinsam passende Übungen, die den Gesundheitszustand fördern. Dies kann prophylaktisch, vor/nach Operationen, nach Traumata, bei chronischen Erkrankungen oder in der Geriatrie sein. Wir trainieren mit dem eigenen Körpergewicht und/oder unterschiedlichen Geräten. Dadurch kann z.B. gezielt Muskulatur aufgebaut, Beweglichkeit gefördert und Koordination verbessert werden. Der Vorteil dieser Therapieform ist, dass das Training nach Einweisung auch problemlos zu Hause durchgeführt werden kann. Der Halter erhält einen individuellen Trainingsplan. In der fortlaufenden Therapie wird dann der Trainingszustand kontrolliert und angepasst.

Hundephysio Eich MTT Hypertrophietraining
Hundephysio Eich MTT Koordination
Hundephysio Eich MTT Cavaletti


Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Technik bei Lymphstauungen. Angewandt wird sie z.B. nach Operationen.


Dorntherapie und Breuß-Massage

Die Dorntherapie ist eine sanfte Behandlungsmethode. Dysfunktionale Wirbeln und Gelenke werden wieder in Position gebracht und somit Störungen beseitigt.
Bei der Breuß-Massage wird die Wirbelsäule durch verschiedene Grifftechniken sanft gedehnt.


Kinesiologisches Taping

Kinesiologisches Taping hat unterschiedliche Wirkungen je nach angewandter Technik. So kann es z.B. zur Schmerzlinderung, bei Ödemen, Faszienverklebungen, muskulären Dysbalancen und Haltungsschwächen eingesetzt werden. Es unterstützt die Behandlung und wird allgemein gut vertragen und akzeptiert.


Lasertherapie

Ich verwende einen High-Speed-Laser. Dieser hat eine hohe Eindringtiefe im Vergleich zu Low-Level-Lasern und erreicht tiefliegende Muskulatur, Bänder, Sehnen und Knochen. Durch die höhere Eindringtiefe ergibt sich zudem auch eine hohe Effizienz bei kurzen Behandlungszeiten.
Das Laserlicht bewirkt eine Vielzahl biochemischer und bioelektronischer Effekte. Durch die entzündungshemmende Wirkung kommt es zur lokalen Schmerzsedierung, die Endorphinproduktion wird stimuliert, außerdem beeinflusst das Laserlicht die natürlichen Abwehrmechanismen. Die Zellteilung nimmt nach der Lasertherapie zu. Dadurch wird die Wundheilung verstärkt, Blutgefäße regeneriert und die Wachstumsgeschwindigkeit zerschnittener Nerven nimmt zu.
Lasertherapie wird z.B. nach Operationen, bei Arthrose, Spondylose, Bandscheibenvorfällen, Sehnenentzündungen, Anriss des Kreuzbandes im Knie und Cauda-Equina-Kompressions-Syndrom eingesetzt.
Ich biete auch nur Lasertherapie an.


Schallwellentherapie

Das Novafon ist ein gepüftes Medizinprodukt.  Durch unterschiedliche Frequenzbereiche hat es entweder eine entspannende oder anregende und schmerzlindernde Wirkung. Die Vibrationen wirken bis zu 6 cm in die Tiefe. Bei Verspannungen, Arthrose, Spondylose, HD und ED wird es beispielsweise eingesetzt.