Organisatorisches und Ablauf der Therapie
Der erste Kontakt
Sie können entweder telefonisch, per Kontaktformular hier auf der Website oder per Mail Kontakt zu mir aufnehmen. Ich versuche mich dann schnellstmöglich bei Ihnen zu melden. Mir ist es wichtig dabei genug Zeit einzuplanen, um mir ein grobes Bild vom Zustand Ihres Tieres zu machen und Ihr Tier ggf. zuerst bei einem Tierarzt vorzustellen.
Post-OP
Nach Operationen ist eine physiotherapeutische Behandlung erst nach Therapiefreigabe möglich. Entweder ist dies im OP-Bericht vermerkt oder Sie müssen dies bitte beim Chirurgen bzw. Tierarzt/-klinik erfragen.
Außerdem benötige ich den OP-Bericht, um die Therapie an die Operationsmethode und Diagnosen anzupassen.
Bitte zum Termin mitbringen:
- eine Decke oder ein Handtuch
- Leckerlis bei Unverträglichkeiten oder wenn Ihr Tier mäkelig ist
- ggf. Befund/Diagnose, Bilder (Röntgen, CT, MRT), OP-Bericht (oder einfach per Mail schicken)
- ggf. Videos vom Gangbild
Außerdem ist es wichtig, dass die letzte Mahlzeit 2-3 Stunden zurückliegt.
Ersttermin
Nachdem Sie mir zunächst einen Fragebogen ausgefüllt haben, führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch, damit ich mir ein Bild vom Gesundheitszustand Ihres Tieres machen kann. Die Ganganalyse gibt weitere Aufschlüsse. Anschließend befunde ich Ihr Tier und therapiere und führe eine Erstbehandlung durch. Zum Schluss besprechen wir den weiteren Therapieverlauf.
Folgetermine
Bei jedem Termin besprechen wir zunächst kurz den Gesundheitszustand Ihres Tieres und passen die Therapie dementsprechend an.
Heimtherapie
Um den Therapieerfolg zu unterstützen, muss auch daheim was getan werden. Daher gibt es individuelle Hausaufgaben, die Sie mit ihrem Tier durchführen sollen.
Terminabsage
Bitte sagen Sie Termine, die Sie nicht wahrnehmen können, frühestmöglich ab.